Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Foto: FF Großraming
4

Feuerwehr im Einsatz
Fahrzeugbergung am Almkogel

GROßRAMING. Am Sonntag, 19. Oktober, wurde die Freiwillige Feuerwehr Großraming zu einer Fahrzeugbergung beim Parkplatz Bamacher, am Fuß des Almkogels, alarmiert. Ein vollbesetztes Fahrzeug war beim Zurücksetzen von der Straße abgekommen und drohte über die Böschung zu stürzen. Mithilfe der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges (RLFA) konnte das Fahrzeug rasch gesichert, geborgen und anschließend dem Lenker unbeschädigt übergeben werden. Die Zufahrtsstraße stellte sich jedoch als Herausforderung...

Foto: FF Kleinraming
4

Massiver Dieselaustritt
Feuerwehr verhinderte Umweltgefahr

KLEINRAMING. Am frühen Montagnachmittag, 20 Oktober wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinraming zu einer großflächigen Ölspur entlang der Ramingtalstraße alarmiert. Dank des raschen Eingreifens der Tagesbereitschaft konnte die Gefahrenstelle innerhalb kurzer Zeit beseitigt werden. Um 13:20 Uhr erfolgte die Alarmierung zu einem technischen Einsatz mit dem Stichwort „Ölspur“. Nach einem telefonischen Hinweis des Kommandanten-Stellvertreters der FF St. Ulrich rückte die Feuerwehr Kleinraming mit...

4

Feuerwehr im Einsatz
Dieselaustritt bei Lagerhaustankstelle in Wolfern

WOLFERN. Am Montagmorgen, 20. Oktober, wurde die Freiwillige Feuerwehr Wolfern um 07:54 Uhr zu einem Dieselaustritt alarmiert. Bei der Lagerhaustankstelle trat aus einem Tankwagen eine größere Menge Diesel aus. Die Wolferner Florianis sicherten den betroffenen Bereich ab und banden die ausgelaufene Flüssigkeit mithilfe von Bindemittel. Nach der Reinigung der Einsatzstelle konnten die Einsatzkräfte nach rund eineinhalb Stunden wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Ebenfalls vor Ort war die...

Foto: Kevin Kralik
10

Ausbildung der Feuerwehrkräfte
Florianis stellten Technisches Wissen unter Beweis

Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung 2025 – Bronze, Silber und Gold erfolgreich abgelegt NEUZEUG/SCHWAMING. Nach wochenlanger, intensiver Vorbereitung stellten sich die Feuerwehren Neuzeug-Sierninghofen und Schwaming am 18. Oktober 2025 gemeinsam der Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“. Ziel der Leistungsprüfung Ziel dieser Leistungsprüfung ist es, einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person möglichst realitätsnah abzuarbeiten. Von der Absicherung der Einsatzstelle, über das...

MeinBezirk.at/Jobs
Entdecke die besten Jobmöglichkeiten in deiner Nähe!

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer entscheidender, passende Jobangebote in der eigenen Region zu finden. MeinBezirk.at bietet mit seinem regionalen Jobportal eine zeitgemäße Lösung – für Arbeitssuchende ebenso wie für Unternehmen. Regionale Jobsuche leicht gemachtEgal, ob du nach einem neuen Karriereschritt suchst oder als Unternehmen qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchtest – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Mit intelligenten Filterfunktionen, regelmäßigen...

Julia GRANEGGER; Wolfgang Hack (Obfrau STV.); Gertrude RATHGEB-WAGNER (Obfrau STV); Landesobmann LH a.D. Josef PÜHRINGER; Obfrau Ursula VOGLSAM; Anton LEITNER (OBbfrau STv.) und Landesgeschäftsführer Franz EBNER. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

100 Prozent Zustimmung in Steyr
Ursula Voglsam als Seniorenbund-Bezirksobfrau bestätigt

Ursula Voglsam wurde beim Bezirksseniorentag des OÖ Seniorenbundes Steyr Stadt mit 100 % als Seniorenbund Bezirksobfrau bestätigt. Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer lobte die engagierte Arbeit der Obfrau, der Stadt und gratulierte recht herzlich. STEYR. Beim Bezirksseniorentag des OÖ Seniorenbundes Steyr Stadt Gasthaus Schwechaterhof stand die Wahl des Bezirksvorstandes auf dem Programm – das Ergebnis: Das Team um Bezirksobfrau Ursula Voglsam erhielt 100 Prozent Zustimmung aller...

SPÖ gegen FPÖ: Wohnbau-Streit in Oberösterreich. | Foto: myronstandret/PantherMedia
4

SPÖ-Attacke – FPÖ widerspricht
Hat Haimbuchner 160 Millionen Euro Wohnbaugeld nicht abgeholt?

Oberösterreichs neuer SPÖ-Chef Martin Winkler reitet die nächste Attacke gegen die FPÖ-Regierungsmannschaft. Dieses Mal im Fokus: Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner. Der Vorwurf: Der FPÖ-Chef sei nicht nur für einen massiven Rückgang der Wohnbauförderung verantwortlich, sondern lasse auch fast 160 Millionen Euro – die der Bund im Rahmen der "Wohnbaumilliarde" bereitstellt – einfach liegen. Vonseiten der FPÖ heißt es, Winklers Vorwurf zeuge von "Unwissenheit oder Böswilligkeit"...

Bürgermeister-Dialog mit Markus Vogl
Wie entwickelt sich Münichholz weiter

Am Donnerstag, 16. Oktober, um 18:30 Uhr lädt die SPÖ Münichholz alle interessierten Bürger zu einem offenen Stadtteilgespräch mit Bürgermeister Markus Vogl ins Gasthaus Zöchling ein. STEYR. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in Münichholz. Gemeinsam mit dem Bürgermeister soll über die Zukunft des Stadtteils gesprochen werden – von Infrastruktur und Wohnqualität bis zum sozialen Miteinander. Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch, Fragen und Anregungen aus...

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

  • Adela Danciu
Die Erdkröte, ein wechselwarmes Tier, vergräbt sich zur Winterstarre gerne im Boden. © H. Kurz
6

Tipps vom Naturschutzbund OÖ
Was ist im Naturgarten jetzt noch zu tun? – Weniger ist mehr!

Ein Wildtier-freundlicher Garten muss nicht immer mit viel Arbeit verbunden sein. Der Naturschutzbund Oberösterreich gibt Tipps, wie Sie ohne viel Aufwand wertvolle Winterquartiere für die tierischen Bewohner schaffen und ihnen Nahrung für die kalte Jahreszeit bereitstellen. Sei es durch das Anlegen von Verstecken für Igel und Erdkröte oder durch das Reparieren und Reinigen von Nisthilfen. Wie so oft im Garten gilt daher auch hier: Weniger „Ordnung“ bedeutet mehr Leben! Astschnitt als...

Team U18 mit Trainer Mike Pascher | Foto: TV Steyr Volleyball
3

Starker Auftakt der TV Steyr Volleyballerinnen
Nachwuchsteam startet mit Sieg in der 3. Landesliga und Tabellenführung in der U18-Meisterschaft in die neue Saison

Mit neuen Dressen und viel Teamgeist starteten die Volleyballerinnen des TV Steyr am vergangenen Wochenende in die neue Saison. In der 1. Runde der 3. Landesliga traf die neu formierte Mannschaft – bestehend aus engagierten Nachwuchsspielerinnen, verstärkt durch eine erfahrene Spielerin – in Lenzing auf die Teams der Atterseevolleys und Eberstalzell/Kirchham. Nach einem spannenden 3:2-Erfolg gegen die Atterseevolleys mussten sich die Steyrerinnen im zweiten Spiel mit 1:3 geschlagen geben. In...

Foto: BHCC
5

NEUES PRINZENPAAR
REBECCA LÖW und WOLFGANG GSCHLIFFNER Prinzenpaar 2025/2026

Wir dürfen mit großer Freude unser Prinzenpaar für die Saison 2025/2026 vorstellen: REBECCA LÖW und WOLFGANG GSCHLIFFNER Das neue Prinzenpaar REBECCA LÖW & WOLFGANG GSCHLIFFNER übernimmt für ein Jahr die Regentschaft über die Narrenhauptstadt Bad Hall! Auch für die neue Saison 2025/26 hat der Bad Haller CarnevalClub wieder ein großartiges Paar für seinen Thron gewinnen können! Rebecca wurde am 17.09.1989 in Linz geboren. Sie wuchs in Bad Hall auf, wo sie die Volksschule und die Hauptschule...

3

Zuckerrübenernte:
Süßer Rohstoff auf Reisen

So wie hier in Waldneukirchen sieht man im gesamten Traunviertel Berge von Zuckerrüben neben den Straßen. Der süße Rohstoff wurde bereits geerntet und wird hier mit einer speziellen Verlademaschine auf LKW’s verfrachtet. Die Zuckerrüben werden nach Enns transportiert, wo sie per Bahn zur Agrana Zuckerproduktion nach Tulln geliefert werden. Für diese Ladetätigkeiten und kurzfristigen Fahrbahnverschmutzungen bitten die einzelnen Landwirte die Verkehrsteilnehmer um Vorsicht und Verständnis. Foto:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen

WSG Gaflenz
Läufer mit Top-Leistungen am Wolfgangsee

Die Gruppe der WSG-Läufer, die sich am 19. Oktober auf den Weg zum Wolfgangseelauf machte, war wegen einiger krankheits- und verletzungsbedingter Ausfälle kleiner als in den Jahren zuvor. Umso größer war die Freude über die durchweg großartigen Laufleistungen. GAFLENZ. WSG-Spitzenläufer Wolfgang Steindler freute sich im 27-km-Lauf um den Wolfgangsee mit einer Zeit von 2:03:47 Stunden über den hervorragenden 2. Platz in der Klasse M55. Den tollen dritten Rang in seiner Klasse, der M75, erlief...

Foto: Claudia Mayr
11

Voestalpine Ladies Cup
Steyr Damen siegten souverän gegen Windischgarsten

WINDISCHGARSTEN. Die Steyr Damen feierte am Freitag, 17. Oktober einen verdienten 3:1-Erfolg i der 2. Runde des Voestalpine Ladies Cup gegen Windischgarsten. Bereits in der Anfangsphase zeigte sich die Heimelf spielbestimmend. Nach einer zunächst starken Parade von Torfrau Maja Buchegger brachte eine zu kurz abgewehrte Ecke in der 4. Minute das 1:0: Larissa Nösslinger traf aus kurzer Distanz zur frühen Führung. Steyr drängte in der Folge auf die Vorentscheidung, tat sich aber im Abschluss...

192

LT1 OÖ Liga
Vorwärts Steyr gewinnt 3:0 gegen Weißkirchen

STEYR. Nachdem die beeindruckende Erfolgsserie der Steyrer in der Vorwoche gegen Vöcklamarkt gerissen war, wollte die Mannschaft von Trainer Taner Ari am Freitag, 17. Oktober, in den verbleibenden Herbstrunden eine neue starten. In der 12. Runde der LT1 OÖ Liga war die SPG Weißkirchen/Allhaming von Coach Lukas Huemer zu Gast in Steyr. Personell musste Ari umstellen: Kapitän Aleksandar Maric fehlte verletzungsbedingt, für ihn rückte Michael Martic in die Startelf. Kurz vor Spielbeginn musste...

Bei der Mitgliederversammlung wurden Ehrenzeichen in Gold und Silber verliehen, rechts im Bild Obmann Kurt Haslinger und sein Stellvertreter Thomas Froschauer.
 | Foto: ATSV Vorwärts Steyr / privat
3

Neuwahl beim ATSV Vorwärts Steyr
Kurt Haslinger und Thomas Froschauer wiedergewählt

Zur Mitgliederversammlung und Neuwahl des Vereinsvorstandes hatte der ATSV Vorwärts Steyr eingeladen. Obmann Kurt Haslinger und sein Stellvertreter Thomas Froschauer wurden einstimmig in der Funktion bestätigt. STEYR. Der ATSV Vorwärts Steyr ist mit rund 1.000 Mitgliedern einer der außerordentlich großen Vereine in der Region. Zehn Sportarten sind unter dieser Marke vereint. „Wir dürfen immer wieder Neuzugänge begrüßen und es ist zudem sehr erfreulich, dass auch Jugendliche zu uns und somit zum...

Anzeige

Kryptomining als stabiles Tageseinkommen

Dank des intelligenten Rechenleistungsmanagements und des stabilen Gewinnmechanismus können sie täglich bis zu 4.200 US-Dollar passives Einkommen erzielen und so in diesem volatilen Markt ein stetiges Wachstum erzielen. Inmitten volatiler Marktbedingungen werden stabile Renditen zunehmend gesuchtAngesichts häufiger Marktpreisschwankungen und der erhöhten Risiken des Leveraged Trading suchen viele Anleger nach kontrollierbareren und transparenteren Gewinnmethoden. Das Cloud-Mining-Modell von...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige

Vom Kryptowährungsbesitzer zum Miner

Bitcoin (BTC) ist in der vergangenen Woche kräftig gestiegen und hat die Marke von 126.000 US-Dollar durchbrochen, was seine Position als Wachstumsmotor im Kryptomarkt weiter festigt. Diese Entwicklung wird durch eine zunehmende globale Akzeptanz, eine vertiefte institutionelle Beteiligung und eine robustere Blockchain-Infrastruktur gestützt. Gerade aufgrund der heftigen Marktschwankungen und Volatilität suchen BTC- und andere Kryptowährungsbesitzer nun verstärkt nach alternativen...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom

Zweiter Platz
Straßenmeisterei Steyr erfolgreich beim Bundeslehrlingswettbewerb

Zwei Nachwuchs-Straßenerhalter von der Straßenmeisterei Steyr schafften es beim Bundeslehrlingswettbewerb auf Platz zwei. STEYR. Simon Infanger und Felix Klammer (beide Straßenmeisterei Steyr) belegten den 2. Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb der Straßenerhaltungsfachkräfte. Zusätzlich gewann Oberösterreich den erstmals ausgetragenen Teambewerb und sicherte sich damit bereits zum dritten Mal in Folge den Bundessieg. „Starkes Zeichen für hohe Qualität der Ausbildung“ Landesrat für...

Der Preisvergleich bei Pellets zahlt sich aus. | Foto: jirkaejec/panthermedia
2 2

Pelletslieferanten im Vergleich
Pellets in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

Die Energiepreise bleiben weiter hoch. Egal ob Gas, Strom, Pellets oder Heizöl – die Oberösterreicher stöhnen unter den hohen Kosten. MeinBezirk Oberösterreich hat aus diesem Grund die billigsten Pellets-Anbieter für die Leser zusammengefasst. Erhoben werden die Zahlen von der Arbeiterkammer OÖ, die jeden Dienstag eine aktuelle Pellets-Preisliste (lose Pellets) für Oberösterreich veröffentlicht.  OÖ. Aktuell heizen mehr als 17 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Biomasse, Pellets oder...

Von links: Franz Haider, Referent der Gesunden Gemeinde Weyer, Obstexperte Siegfried Tatschl und Tischlermeister und Holzexperte i.R. Stefan Weißensteiner, Hauptorganisator des Abends. | Foto: Elizabeth Spiekermann
5

"Rückkehr ins Paradies"
Weyer auf dem Weg zur „Essbaren Gemeinde“

Am Donnerstag, 16. Oktober, fand im Egererschloss im Rahmen der Gesunden Gemeinde Weyer ein Vortrag mit dem Obstexperten Sigi Tatschl statt. Weyer hat sich entschlossen, eine „Essbare Gemeinde“ zu werden. WEYER. Siegfried Tatschl erklärte, dass eine „Essbare Gemeinde“ öffentliche Flächen mit Streuobstbäumen und anderen essbaren Pflanzen gestaltet. Diese Initiative soll nicht nur Biodiversität fördern, sondern auch zur Bewusstseinsbildung beitragen. Bereits im Mai dieses Jahres hatte die...

"Süßer Erfolg"
Landessieg für Pfarrkirchner Imker Herbert Forster

Bei der ersten oberösterreichischen Landes-Honigprämierung reichten 309 Imkerinnen und Imker ihre besten Honige beim oberösterreichischen Imkerei-Landesverband ein. 
In der Kategorie „Cremehonig“ holte sich Herbert Forster aus Pfarrkirchen bei Bad Hall den Landessieg. PFARRKIRCHERN.Für seinen aromatisch ausgewogenen Honig wurde der langjährige Imker mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Diese Auszeichnung zeugt von höchster Sorgfalt in der Verarbeitung, den besten Hygienestandards und nicht...

Video 121

Stadt Steyr
Tolle Stimmung beim Seniorentag in Steyr

Take 2 sorgte mit guter Musik für die perfekte Stimmung Steyr: Bereits zum 53. Mal wurden die Steyrer Seniorinnen und Senioren von der Stadt zum Seniorentag eingeladen. Zahlreiche Pensionisten folgten dieser Einladung und verbrachten im Stadtsaal einen gemütlichen Nachmittag. Vizebürgermeister Michael Schodermayr und Bürgermeister Markus Vogl sprachen die Begrüßungsworte, beide waren froh das so viele Gäste zum Seniorentag gekommen sind. Das Duo „Take 2“ sorgte für die musikalische Umrandung...

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) hat inhaftierte Einbrecher in sieben österreichischen Justizanstalten befragt. Sie sollten als „Experten“ helfen, Maßnahmen gegen Einbruchsdiebstähle zu finden. (Symbolbild) | Foto: Marco2811/Fotolia
3

Alltagsschwächen & strukturiertes Vorgehen
So ticken Österreichs Einbrecher

Für ihre Täterstudie befragten das KFV und das IKF in sieben Justizanstalten inhaftierte Einbrecher. Auf Basis der Erkenntnisse konnten zielgenaue Präventionstipps entwickelt werden, die am Dienstag präsentiert wurden. ÖSTERREICH. Im Vorjahr wurden in Österreich mehr als 64.000 Einbrüche gemeldet, rund 7.000 davon in Wohnräumen. Durchschnittlich werden pro Tag also 176 Einbrüche verübt, 19 davon in Wohnräumen. „Einbrecher suchen in der Regel keine bestimmten Personen als Opfer aus – sie suchen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
v.l. Präsident Christoph Grabenwarter und Vizepräsidentin Verena Madner im Rahmen einer öffentliche VfGH-Verhandlung zum Verbot des "Social Egg Freezing" im Verfahren zum Fortpflanzungsmedizingesetz am Freitag, 13. Juni 2025, in Wien.  | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
Aktion 3

Verfassungsgerichtshof
Verbot für Einfrieren von Eizellen ist aufgehoben

Das ausnahmslose Verbot für das "Social Egg freezing" ist unverhältnismäßig und damit verfassungswidrig: Zu diesem Entschluss kam nun der Verfassungsgerichtshof (vfgh). ÖSTERREICH. Das ausnahmslose Verbot für das Einfrieren von Eizellen ohne medizinischen Grund – „Social Egg Freezing“ (§ 2b Abs. 1 FMedG) –, wurde vom vfgh als unverhältnismäßig und damit verfassungswidrig aufgehoben. Der vfgh diskutierte das Thema bereits im Juni. Die Aufhebung tritt am 1. April 2027 in Kraft. Das ließ der vfgh...

  • Thomas Fuchs
Der U-Ausschuss zur Causa Pilnacek startet früher als geplant, weil eine von den Grünen beantragte Sondersitzung des Nationalrats eine vorzeitige Einsetzung ermöglicht. | Foto:  EXPA / APA / picturedesk.com
5

Causa Pilnacek
Warum der U-Ausschuss früher beginnt als geplant

Der U-Ausschuss zur Causa Pilnacek startet früher als geplant, weil eine von den Grünen beantragte Sondersitzung des Nationalrats eine vorzeitige Einsetzung ermöglicht. Untersucht wird mögliche politische Einflussnahme auf Ermittlungen rund um den Tod des Justizsektionschefs. ÖSTERREICH. Der von der FPÖ beantragte Untersuchungsausschuss zur Causa Christian Pilnacek nimmt rascher als erwartet seine Arbeit auf: Durch die von den Grünen initiierte Nationalratssondersitzung zum Thema Lobautunnel...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Familienministerin Claudia Plakolm (ÖVP) möchte, dass Frauen, die eine Fehlgeburt erleiden, in Mutterschutz gehen können und vor Kündigung geschützt sind. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)
3

Vorbild Deutschland
Plakolm will Mutterschutz nach Fehlgeburten

Familienministerin Claudia Plakolm (ÖVP) möchte, dass Frauen, die nach der 13. Schwangerschaftswoche eine Fehlgeburt erleiden, in den Mutterschutz gehen können und vor Kündigung geschützt sind. Sozialministerin Korinna Schumann ist hingegen skeptisch. ÖSTERREICH. In Deutschland haben Frauen, die nach der 13. Schwangerschaftswoche eine Fehlgeburt haben, Anspruch auf Mutterschutz - zuvor galt dieser nur nach Entbindungen. Betroffene Frauen, die weiterarbeiten möchten, könnten das auf...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Kommentar
Das Waffengesetz kann gar nicht scharf genug sein

Die Hintergründe rund um den Polizei-Großeinsatz mit Cobra, Staatsschutz und Hubschrauber auf einem Hof in Vorchdorf zeigen: Das Waffengesetz kann gar nicht scharf genug sein.  OBERÖSTERREICH. Wozu brauchen Privatpersonen halbautomatische, von Sturmgewehren abgeleitete Waffen? Wozu machen sie am abgelegenen Hof "Übungen" mit Zielfernrohr? Solche Kriegsspiele sind an sich schon verdächtig. Da hätte es gar nicht den Bundesheer-Offizier gebraucht, der die Teilnehmer schulen sollte. Er wurde beim...

Ortsgebiet oder nicht – das ist die Frage
Hundehaufen als bürokratische Herausforderung

Wer in einen Hundehaufen tritt, der denkt sich "Sch...e", aber wohl kaum darüber nach, wo genau er die stinkende Hinterlassenschaft übersehen hat. Die in der Folge geäußerten Flüche und Verwünschungen gegen den Hundehalter unterscheiden sich nicht, egal ob der ansonsten beste Freund des Menschen vor oder nach einer Ortstafel hingekackt hat. OBERÖSTERREICH. Rechtlich macht der "Tatort" allerdings einen Unterschied: Wird eine Hinterlassenschaft eines Hundes im Ortsgebiet nicht entfernt, stellt...

Kommentar
Google, Amazon & Co. "in Hintern treten"

Zum "Oberösterreicher von Herzen" wurde Sepp Hochreiter bei der Verleihung des MeinBezirk Regionalitätspreises gekürt. Der gebürtige Bayer lehrt seit 2006 an der Johannes Kepler Uni – obwohl heftig umworben von internationalen Top-Instituten. Denn was er an Forschung zu Künstlicher Intelligenz in Linz aufgebaut hat, ist einzigartig. In seiner Dankesrede betonte Hochreiter, welche Möglichkeiten Oberösterreich durch die Kombination aus führendem KI-Know-how, innovativen Unternehmen und der aufs...

Kommentar
Arbeitsplätze sind der "Europa-Bonus"

Ein kräftiges Lebenszeichen geben die für Oberösterreichs Zulieferer so wichtigen deutschen Hersteller auf der Automesse IAA in München von sich. Der SUV iX3 mit Elektromotoren aus Steyr ist BMWs neues technologisches Aushängeschild. Mercedes zeigt mit dem Elektro-GLC auf. VW und Skoda präsentieren mit ID.Cross und Epiq kleine E-SUV-Studien. Deren Serienversionen sollen ab 2026 beim Einstiegspreis auf Augenhöhe mit vergleichbaren Verbrennern liegen. Ein wichtiges Signal angesichts der Vielzahl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.